Prof. Dr. Wolfgang Seyd gilt als ausgewiesener Fachmann für die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Seit 1978 gehört er dem Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg an. Erste Erfahrungen sammelte er in der Zeit von 1974 bis 1978 als Unterrichtstechnologe und Dozent am Berufsförderungswerk Hamburg. Seine Universitätstätigkeit hat er mehrfach durch Ausflüge in die Praxis beruflicher Rehabilitation unterbrochen und fundiert: 1988 bis 1990 leitete er das Berufsbildungswerk Bremen, 1990 bis 1992 war er einer von zwei Projektleitern beim Aufbau des Berufsförderungswerks Stralsund, 1998 bis 2003 wirkte er als Geschäftsführer des Berufsbildungswerks Hamburg. Sein Schriftenverzeichnis umfasst rund 150 Veröffentlichungen, einzusehen auf der Homepage des Instituts (s. u.). Die wichtigsten Forschungsarbeiten sind:
- Untersuchung über die Wirksamkeit vorbereitender Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation (Träger: BMAS 1983 – 1986; Seyd/Hallwachs/Ickert 1986),
- Zusammenwirken begleitender Fachdienste in Berufsförderungswerken (Träger BMAS 1986 – 1989; Seyd/Naust-Lühr/Wohlfahrt 1990),
- Forschungs- und Entwicklungsprojekt „ganzheitliche berufliche Rehabilitation Erwachsener. Handlungsorientierte Gestaltung von Lernsituationen in Berufsförderungswerken“ (Träger ARGE BFW 1995 – 2002; Seyd et al. 2000; Seyd/Brand 2002),
- Flexibilisierung und Individualisierung der beruflichen Rehabilitation Erwachsener (ReFlex), ein Projekt des Berufsförderungswerks Hamburg (2004 – 2006; Kindervater/Seyd/Wicher 2007; Seyd 2008),
- apk – Arbeit für psychisch kranke und behinderte Menschen, ein Gemeinschaftsprojekt der „Aktion psychisch Kranke e.V.“ und des Berufsförderungswerks Hamburg (EU-Projekt 2006 – 2007; Seyd et al. 2009),
- Verzahnte Ausbildung (METRO Group) mit Berufsbildungswerken (Träger: BMAS 2005 – 2009; Schulz/Seyd/Vollmers 2006; Seyd/Vollmers/Schulz 2007; Seyd/Schulz 2009).
Weiterführende Informationen auf der Homepage des Instituts für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: www.ibw.uni-hamburg.de