Mit Ausbildungsbausteinen individuelle Lernwege von behinderten Jugendlichen gestalten, Ausbildungsbetriebe gewinnen und Übergänge zwischen Teilhabeleistungen schaffen.
Im Projekt TrialNet wurde die Ausbildung behinderter junger Menschen mit Hilfe von Ausbildungsbausteinen erprobt. Das zielte zum einen darauf, den Kreis der zur Ausbildung behinderter Jugendlicher bereiten Betriebe zu erweitern. Zum anderen sollte das Potenzial von Ausbildungsbausteinen und modularen Strukturen für eine flexiblere und betriebsnähere Gestaltung der Ausbildung behinderter Jugendlicher und für die Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Teilhabeleistungen untersucht werden.
Das Projekt ist Teil des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
02.12.2014
Die Dokumentation der Abschlusstagung "Inklusion im Mittelstand - Neue Chancen für Menschen mit Behinderung und Benachteiligung" steht zum Download zur Verfügung.
Die Bildergalerie der Tagung zum Download.
08.07.2014
Abschlusstagung "Inklusion im Mittelstand - Neue Chancen für Menschen mit Behinderung und Benachteiligung"
15. Oktober 2014 in der Handelskammer Hamburg.
27.05.2014
Das Berufsausbildungswerk Mittelfranken veranstaltet am 26. Juni 2014 die Tagung "Inklusion: junge Menschen mit Behinderung in Betrieben ausbilden"
Tagungsort: Nürnberg
Informationen zum Programm und Anmeldemodalitäten können Sie dem Tagungsflyer entnehmen.
08.04.2014
Das Protokoll, die Bilder und die Präsentationen des Koordinationskreistreffens im April in Gadheim sind online, bitte einloggen.
11.03.2014
Die Broschüre "Ausbildungsbausteine im Handwerk - Erfahrungsberichte handwerksnaher Projekte" stellen wir hier als Download zur Verfügung.
11.02.2014
Das Protokoll, ein Fotoprotokoll und Falldarstellungen vom Koordinationskreistreffen im Feburar in Kassel sind online, bitte vorher einloggen!
08.04.2014
Die Befragung der TrialNet-Betriebe ist abgeschlossen. Von den 398 TrialNet-Teilnehmern waren 265 in insgesamt 234 Betrieben. 197 Betriebe wurden kontaktiert, somit 84 Prozent aller Betriebe. 135 Betriebe haben an der Befragung teilgenommen, das entspricht einer Rücklaufquote von 68,5 Prozent. Die Präsentation der Ergebnisse können Projektmitwirkende im geschützten Bereich downloaden unter --> Veranstaltungen --> Projektworkshops --> Materialien und Protokolle 4. Staffel.
11.03.14
Statistik: Bitte weiterhin alle TrialNet-Teilnehmer melden, die aus dem Projekt ausscheiden oder die Ausbildung abschließen, dazu bitte den Fragebogen 3 hier downloaden. UND bitte weiterhin betriebliche Phasen der BBW-Auszubildenden mit dem Fragebogen 2 melden, hier downloaden.
26.06.2013
Publikation:
Inklusion durch betriebliche Ausbildung, Artikel von L. Galiläer und B. Ufholz, in: Wirtschaft und Berufserziehung, 65 (2013) 03, S. 36 - 42.
Artikel zum Download.
Projekt | TrialNet – TrialNet Ausbildung behinderter Jugendlicher mit Ausbildungsbausteinen |
---|---|
Laufzeit | 01.04.2009 bis 31.03.2015 |
Förderung | ![]() |
Durchführung | Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH, Rollnerstraße 14, 90408 Nürnberg |
Infoflyer | PDF (ca. 0,5 MB) |
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Prof. Dr. W. Seyd, Universität Hamburg, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik